Du kannst Termine in verschiedene Formaten exportieren. CrossEvents unterstützt verschiedene Darstellungen für Webseite oder Druck und Formate für andere Software (JSON, ICS).

Klicke in den Einstellungen auf „Termine exportieren“ und lege einen neuen Export an.

Auf der linken Seite kannst du einstellen wie dein Export aussehen soll. Auf der rechten Seite siehst du die Vorschau deines Exports.
Nach dem Speichern erhältst du einen Permalink zu deinem Kalender.

Termine auf deiner Webseite anzeigen

Die einfachste Möglichkeit Termine aus CrossEvents auf deiner Webseite anzuzeigen ist folgende:
Lege einen neuen Export im gewünschten Design an und klicke auf „speichern“. Nun kopierst du dir den Link deines neuen Exports. Dieser sieht etwa so aus:
https://cross-events.de/l/cal_list/xxxxxx

Nun fügst du folgenden HTML mit deinem Link in deiner Webseite ein und passt die Angaben für Breite und Höhe deinem Webdesign entsprechend an:

<iframe src=“https://cross-events.de/l/cal_list/xxxxx“ width=“640“ height=“1800“ scrolling=“no„></iframe>

Sichtbarkeit

Achte auf die Sichtbarkeit deines Exports! Veröffenltiche keine vertraulichen Daten. CrossEvents erlaubt nicht das Darstellen von Geburtstagen in öffentlichen Exports. Wenn du eine Liste mit Geburtstagen erstellen willst (zum Beispiel für den Druck), dann lege diese Liste mit der aktivierten Option „Nur für angemeldete Nutzer“ an. Dann kann der Kalenderexport nur von angemeldeten Nutzern deines Veranstalters eingesehen werden.

Außerdem solltest du die Sichtbarkeit von Namen der Personen eingrenzen. Du kannst im Export konfigurieren, dass z.B. nur die Vornamen angezeigt werden sollen. Zusätzlich kannst du für jede Person (im Person-Datensatz) einstellen, ob der Name dieser Person öffentlich sichtbar sein soll. Ist die Sichtbarkeit einer Person eingeschränkt, wird deren Name nicht in öffentlichen Kalendern angezeigt.

Kategorien: Hilfe